DS2009 - PREVIEW
Datenspuren 2009
Hands off - Privacy on
Referenten | |
---|---|
![]() |
Thomas Scheffler |
Programm | |
---|---|
Tag | Samstag - 2009-10-03 |
Raum | Großer Saal |
Beginn | 16:00 |
Dauer | 01:00 |
Info | |
ID | 3337 |
Track | Internet & Sicherheit |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Feedback | |
---|---|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
Sicherheitsarchitektur für den kontrollierten Zugriff auf mobile digitale Patientenakten

Kurzbeschreibung: Am Lehrstuhl für Betriebssysteme und Verteilte System der Universität Potsdam wurde eine praktikable Methode für die Durchsetzung des besitzerkontrollierten Zugriffsschutzes auf mobile elektronische Patientendaten entwickelt:
- Patientendaten werden als XML-kodierte Daten erfasst
- Zugriffrichtlinien werden zusammen mit den Daten als XACML-Regeln gespeichert
- Ein Referenzmonitor übersetzt die Richtlinien in eine Java Security Policy
- Das Java Security Framework wendet die Policy beim Zugriff auf die Daten an
Thema: Sicherheitsarchitektur für den kontrollierten Zugriff auf mobile digitale Patientenakten
Beschreibung: Am Lehrstuhl für Betriebssysteme und Verteilte System der Universität Potsdam wurde eine praktikable Methode für die Durchsetzung des besitzerkontrollierten Zugriffsschutzes auf mobile elektronische Patientendaten entwickelt:
- Patientendaten werden als XML-kodierte Daten erfasst
- Zugriffrichtlinien werden zusammen mit den Daten als XACML-Regeln gespeichert
- Ein Referenzmonitor übersetzt die Richtlinien in eine Java Security Policy
- Das Java Security Framework wendet die Policy beim Zugriff auf die Daten an
Eine praktische Vorführung des Systems ist möglich. In der Diskussion kann auf weitere mögliche Anwendungsmöglichkeiten für die kontrollierte Weitergabe schützenswerter Daten eingegangen werden.