Netzwerk
Es wird voraussichtlich ein WLAN-Symposiumnetzwerk aufgebaut. Der Zugriff auf das World Wide Web
und auf einen kleinen FTP-Server werden höchstwahrscheinlich realisiert werden können.
Netz Datenspuren
- Channel: 11
- SSID: Datenspuren
- DHCP: Vorhanden
- Abdeckung: Sollte im inneren des Gebäudes ausreichend sein.
Netz WLAN4Workgroups
- Hinweis: Dieses Experimentalnetz ist nur für Linux-Benutzer verfügbar, da die OLSR-Portierung für andere Betriebssysteme noch kein IPv6 beherrscht.
- Channel: 6
- SSID: w4wg
- Modus: Ad-Hoc
- Abdeckung: In und im Umkreis der Scheune verfügbar
- Protokoll: Das WLAN4Workgroups-Projekt verwendet OLSR, dafür muss man den Daemon unter http://www.olsr.org/ herunterladen und eine angepasste Konfigurationsdatei verwenden.
- Adressierung: Nach dem ... werden die 12 Stellen der MAC-Adresse der Netzwerkkarte einfach in die letzten 12 Bytes der IPv6-Adresse fec0:23:0:1:: aufgenommen. Beispiel: aus 00:DE:AD:23:BE:EF wird fec0:23:1:de:ad23:beef. Mehr Informationen gibt es im WLAN4Workgroups-Wiki: Adressierung.
Zur IPv4-Anbindung dieses Netzes stehen zur Verfügung:
- HTTP-Proxy: [fec0:23::1]:3128, lässt CONNECT auf Ports 22 und 443 zu
- Tor-Proxy (SOCKS5): [fec0:23::1]:9050 (Anonymisiert)